Schweren Herzens beenden wir aus persönlichen Gründen unsere kleine Imkerei.
Unsere Bienen konnten wir in gute Hände geben.
Danke an alle, die unseren Honig genossen haben.
Tips zum Lagern von Honig
Kühl: (am bestehen um 15°C)
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung
- Nicht in beheizten Räumen
- Das Aufbewahren im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen
Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
Trocken:
- Deckel stets gut schließen
Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Dunkel:
- im Vorratsschrank oder Keller
Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
Geruchsneutral:
- Deckel stets gut schließen
Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an.
Nach: LAVES, 10/2020
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung
- Nicht in beheizten Räumen
- Das Aufbewahren im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen
Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
Trocken:
- Deckel stets gut schließen
Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Dunkel:
- im Vorratsschrank oder Keller
Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
Geruchsneutral:
- Deckel stets gut schließen
Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an.
Nach: LAVES, 10/2020