Milden Rapshonig und kräftigen Sommerblütenhonig
produzieren in der Imkerei Hönemann
ganz viele Bienen und zwei begeisterte Imker
inmitten der natürlichen und vielfältigen Natur
der Insel Fehmarn in Meeschendorf.
Der gesamte Honig ist verkauft!
Das macht uns stolz und traurig …
… aber, nach der Ernte ist vor der Ernte - wir freuen uns auf den Honig 2025!
Das machen unsere Bienen
Wir haben kräftige Bienenvölker zum Einwintern. Die Entwicklung über den Sommer war gut bis sehr gut, die nachgezogenen Völker konnten ausreichend groß werden.
Tips zum Lagern von Honig
Kühl: (am bestehen um 15°C)
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung
- Nicht in beheizten Räumen
- Das Aufbewahren im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen
Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
Trocken:
- Deckel stets gut schließen
Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Dunkel:
- im Vorratsschrank oder Keller
Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
Geruchsneutral:
- Deckel stets gut schließen
Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an.
Nach: LAVES, 10/2020
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung
- Nicht in beheizten Räumen
- Das Aufbewahren im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen
Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
Trocken:
- Deckel stets gut schließen
Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Dunkel:
- im Vorratsschrank oder Keller
Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
Geruchsneutral:
- Deckel stets gut schließen
Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an.
Nach: LAVES, 10/2020